Hölderlin liebt…
Eine Ausstellung in Einfacher Sprache und Gebärdensprache
Der Dichter Friedrich Hölderlin ist oft verliebt:
Er liebt die Natur mit ihren hohen Bäumen und weiten Flüssen.
Er liebt eine Frau mit dem Namen Susette Gontard.
Und vor allem liebt er die Wörter.
Er spricht sie laut vor sich hin.
Er zählt ihre Silben.
Und er baut daraus Gedichte.
Die Gedichte sind schwierig.
Aber sie sind auch schön.
In dieser digitalen Austellung können Sie
Friedrich Hölderlin und seine Gedichte
in Einfacher Sprache und Gebärdensprache kennen lernen.
Sie erfahren:
Das ist der Fluss Neckar, der Hölderlin ein Leben lang begleitet hat.
Das sind seine Lieblingswörter.
So duften die Pflanzen aus seinen Gedichten.
So verbringt er seine Tage im Turm.
So beschreibt er den Sommer und den Winter in seinen Gedichten.
Das Projekt ›Hölderlin in Einfacher Sprache‹ wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Die Übersetzungen in Deutsche Gebärdensprache wurden gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.
